Online-Yoga

Yoga geht auch online. Folgende Möglichkeiten biete ich euch dafür an:

Yoga-Klassen im Livestream

Bandhas geben Stabilität

Bei mir könnt ihr Hatha-Yoga online lernen und üben.

Mit den Live-Klassen habt ihr pro Woche zwei zeitgebundene Termine, um Yoga zu praktizieren. Ihr übt in einer Gruppe (auch wenn ihr die Anderen nicht seht, macht dies einen Unterschied). Vor und nach den Klassen könnt ihr live mit mir (und untereinander) in der Videokonferenz kommunizieren. Das ist unmittelbarer und verbindlicher als ein Video abzuspielen. Um die Inhalte der Klassen zu vertiefen, könnt ihr mitgeschnittene Live-Stunden und Tutorials in meinem Videobereich nutzen.

Online biete ich zur Zeit folgende Yoga-Klassen per Live-Stream an:

  • Dienstag: 19:00 – 20:00
  • Freitag: 17:30 – 18:30

Schreibt mir bei Interesse gern eine Email an: felix@felixfast.de

Preise (Online-Kurse)

10er-Karte: 80 Euro (4 Monate gültig)

Monatsticket: 40 Euro (im Kalendermonat für alle Kurse gültig)

3er-Karte: 35 Euro (6 Monate gültig)

Flex-Karte: 90 Euro – 10x Streaming-Link

Präventionskurse: 90 Euro (10 Termine)

Die 10er-Karte: Du möchtest einen festen Online-Yoga-Termin in der Woche und live mit Anderen üben. Dann passt die 10er-Karte. Sie gilt ab dem ersten genutzten Termin 4 Monate. Kosten: 80,00 Euro. Verbunden mit der 10er-Karte kannst du für monatlich 10,00 Euro die Zugangsdaten in meinen Mitglieder-Video-Bereich bekommen. Pro Woche lade ich dort 1, 2 Beiträge hoch.

Die Monats-Flat: Du möchtest richtig viel Yoga üben und suchst ständig nach neuen Anregungen und Inspiration? Mit der Monats-Flat kannst du alle Live-Stunden mitmachen und den Videobereich bei felixfast.de unbegrenzt nutzen. Kosten: 40,00 Euro

Die 3er-Karte: Grundsätzlich würdest du gern meine Live-Stunden  mitmachen, es klappt zeitlich aber selten. Die neue 3er-Karte gilt 6 Monate. Kosten: 35,00 Euro

Online-Yoga-Tutorials

OOOOooommm

In meinem Videobereich findest du zahlreiche Aufzeichnungen zu unterschiedlichen Yoga-Bereichen: Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Vinyasa (Übungssequenzen). Mit einer gültigen 10er-Karte (Zuzahlung: 10,00 Euro/Kalendermonat) oder einem Monatsticket (inklusive) kannst du rund um die Uhr darauf zugreifen.

Schreibe mir gern bei Fragen eine Email, an: felix@felixfast.de

Hier geht es in meinen Videobereich

Online-Präventionskurse

Meine Yoga-Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und werden von den Krankenkassen bezuschusst.

Aktuell (Stand: Juli 2021) darf ich gemäß der Sonderregelung zur Weiterführung von Präventionskursen auf digitalem Weg meine zertifizierten Präventionskurse online in Live-Übertragungen (via Zoom) durchführen. Im Herbst 2021 biete ich – soweit diese Regelung noch greift – einen zehnwöchigen Online-Präventionskurs für Anfänger und Geübte(re) Yogin*is. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen erstatten bis zu 80% der Kosten.

Der Unterricht läuft als Live-Stream über die Videokonferenzplattform Zoom.

Start: 20. September 2021

Ende: 26. November 2021

Melde dich an unter: felix@felixfast.de

In meinen Präventionskursen gebe ich Anleitungen zur Mobilisierung, Balance und Entspannung der Teilnehmer. Ich unterrichte verschiedene Yoga-Körperstellungen (Asanas). Diese sind unterteilt in Stehhaltungen (sie geben Stabilität und fördern die Balance), Vorwärts-Streckungen (Ruhe, Konzentration), Rückbeugen (mobilisierend, aktivierend), Drehungen (Entgiftung, Ausleitung). Dazu kommen Entspannungsübungen und einfache Atemübungen (Pranayamas). 

Das Angebot richtet sich an gesunde, auch ältere Erwachsene mit Bewegungsmangel und Stress-Symptomatik, jedoch ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen. 

Ziele der Maßnahme sind die Mobilisierung und die Entspannung der Teilnehmer durch Kräftigung der Muskulatur sowie Förderung ihrer Stressbewältigungs- und Entspannungskompetenzen. Parallel ist mein Ziel die Prävention von Problemen in Nacken, Schultern, Rücken, Hüfte, Knien und Gelenken (Arthrosen), ebenso Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen. Durch meine Anleitung möchte ich den Teilnehmern das Wissen vermitteln, nach Ablauf des Kurses allein weiter zu üben.